Ergebnis der Suchanfrage nach Kölnische Rundschau

Inhalte

Filtern
1330 Treffer
  • 15.07.2009 – 18:45

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Asse

    Köln (ots) - Gespaltene Zunge WERNER GROSCHzum Atomlager Asse Es scheint, als sähe Sigmar Gabriel seine große Chance gekommen. Aber wenn er so weitermacht, wird ihn die eigene Parteispitze zurückpfeifen müssen. Denn der wilde Ritt gegen die Atommeiler könnte am Ende eher den Grünen nützen als der SPD. Gabriel wettert nicht nur bei jeder sich bietenden Störfall- und ...

  • 13.07.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Zustand der SPD

    Köln (ots) - Er kämpfe eben auf seine Weise, hat SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier dieser Tage erklärt. Das kann man so sehen. Er kämpft auf besonders dezente Weise.Während die Kanzlerin auf internationalen Bühnen - wie zuletzt auf dem G8-Gipfel - glänzt und sich Komplimente abholt und sogar von US-Präsident Barack Obama schon quasi Gratulationen bekommt für ihre Wiederwahl, testet die ...

  • 10.07.2009 – 18:42

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Rente

    Köln (ots) - Das wird teuer RAIMUND NEUSSzur Rentengarantie Gekniffen sind die Jüngeren. Das ist in der deutschen Sozial- und speziell in der Rentenversicherung seit einiger Zeit so, und - da hat Finanzminister Peer Steinbrück recht - das hektische Herumdoktern der großen Koalition an der Rente kommt die Beitragszahler besonders teuer. Mut hätte Steinbrück bewiesen, wenn er seine Bedenken ...

  • 01.07.2009 – 18:38

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Bauerntag

    Köln (ots) - Zugeständnis MARKUS GRABITZ zum Bauerntag Auf einmal sind alle irgendwie systemrelevant. Als die Krise losging, waren es die Banken, die mit viel Steuergeld vor dem Zusammenbruch gerettet werden mussten. Dann wurde Opel und Karstadt von der SPD der Status systemrelevant verliehen, weil sich ihr Kanzlerkandidat so im Herbst mehr Stimmen aus der Arbeiterschaft erhofft. Und nun sind auch die ...

  • 01.07.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Karlsruhe EU-Urteil

    Köln (ots) - Neue EU-Verträge müssen nach Karlsruhe, und das ist gut so. Ob Maastricht oder Lissabon - stets behaupten Beschwerdeführer, nun werde das demokratische deutsche Staatswesen endgültig vom Moloch Brüssel verschluckt. Die Richter in den roten Roben nehmen das sehr ernst, auch weil sie selbst zu diesem Staatswesen gehören. Und dann sagen sie: Deutschland ist in Europa gut aufgehoben, und im Falle ...

  • 30.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur UN-Energieagentur

    Köln (ots) - Was nach einem etwas faulen Kompromiss klingt, ist im Kern eine nachvollziehbare Wahl. Natürlich ist es schade, dass Bonn nicht Sitz der Agentur für Erneuerbare Energien wird. Gute Argumente hätte es genug gegeben - nicht zuletzt die Tatsache, dass Deutschland die Gründung von "Irena" angestoßen hat. Aber die Entscheidung für Abu Dhabi sendet wichtige Signale. Vor allem durften Entwicklungs- und ...

  • 29.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Union/Wahlprogramm

    Köln (ots) - Um ihre Truppe kann man die Kanzlerin nicht beneiden. Nur mit einem Kanzlerinnenmachtwort hatte die CDU-Chefin den Ministerpräsidenten aus dem Südwesten wieder eingefangen, der von einer höheren Mehrwertsteuer schwadroniert hatte. Nun gut, das konnte noch als Betriebsunfall durchgehen, Günther Oettinger passiert es schon mal, dass er sich um Kopf und Kragen redet. Dass dann aber sein ...

  • 27.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Mehrwertsteuerdebatte

    Köln (ots) - Halt, stopp, aufhören. Die Union muss sofort das Gerede über eine Mehrwertsteuererhöhung einstellen. Aus eigenem Interesse: Sie hat 2005 die Erfahrung gemacht, dass die angekündigte Erhöhung um zwei Prozentpunkte sie um den sicher geglaubten klaren Wahlsieg und beinahe auch Angela Merkel um die Kanzlerschaft gebracht hat. Ob die Union ihre Chancen auch jetzt wieder verspielen will, muss sie ...

  • 26.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Islamkonferenz

    Köln (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble war gestern zum Abschluss der Islam-Konferenz regelrecht entspannt. Als habe es ihn selbst überrascht, dass es zumindest um die soziale Integration von Muslimen in Deutschland viel besser bestellt ist, als es die Schlagworte Islamismus, Fundamentalismus, Zwangsheirat, sogeannte Ehrenmorde oder Rütli-Schule annehmen lassen. Festzuhalten bleibt: Es ist gut, dass ...

  • 25.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum gescheiterten Gesetz zur CO2-Speicherung

    Köln (ots) - Das Scheitern des Gesetzes zur CO2-Speicherung in der Erde ist vorläufig noch keine Pleite für den Klimaschutz. Aber es ist ein Debakel für die Klimaschutzstrategie der Bundesregierung. Es lag ein im Kabinett beschlossener Gesetzentwurf vor, dem die Union nun nicht zustimmen will. Die Schuld dafür trage Umweltminister Gabriel. Nun kann man ...

  • 24.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu afghanistan

    Köln (ots) - Gerade einmal zwei Monate ist es her, dass zuletzt ein deutscher Soldat in Afghanistan starb. Diesmal wurden sogar drei Deutsche getötet. Erneut geschah es im Anschluss an eine Attacke der Taliban. Fast immer nur schlaglichtartig wird das Geschehen in diesem Land beleuchtet. Auf den ersten Blick scheint die Situation täglich schlimmer zu werden, sind es doch in der Regel Nachrichten von Anschlägen ...

  • 23.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Debatte Schwarz-Grün

    Köln (ots) - So blöd - weil kompliziert um die Ecke gedacht - selbst Grünen-Wähler diese Wums-Plakate vor der Europawahl fanden, so sehr ist es zum neuen politischen (weil sehr wahlerfolgreichen) Lebensgefühl der Grünen geworden. Sogar Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und sein Ministerkollege Wolfgang Schäuble können sich vorstellen, dass Union und Grüne einmal miteinander regieren. ...

  • 22.06.2009 – 18:36

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Arbeitsrechtler sieht rechtliche Probleme beim Kita-Streik - Städte könnten mit Hinweis auf Friedenspflicht vor Gericht ziehen

    Köln (ots) - Vom Streik der Erzieherinnen betroffene Städte wie Köln hätten nach Auffassung eines auf Tarifkonflikte spezialisierten Arbeitsrechtlers "auf jeden Fall" die Chance, die Arbeitskampfmaßnahmen der Gewerkschaft Verdi gerichtlich verbieten zu lassen. Der Kölner Privatdozent Stefan Greiner ...

  • 20.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Haushalt/Schulden

    Köln (ots) - Der Staat versinkt in einem Meer an neuen Schulden - ein Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung rückt zugleich in immer weitere Ferne. Im nächsten Jahr - so die Planungen - wird die zulässige Defizitobergrenze des Euro-Stabilitätspaktes gleich um 100 Prozent überschritten. Bedrohliche Ausmaße erreicht die Staatsquote. Fast ein Viertel aller Ausgaben des Bundes müssen im nächsten Jahr über neue ...